

AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der G&G GbR, Weißenauer Halde 20, 88214 Ravensburg für die Alp Bodensee Hero Challenge.
1. Geltung
1.1 Die G&G GbR veranstaltet und bietet die Teilnahmen an der Alp Bodensee Hero Challenge Dritter (nachfolgend „Teilnehmer“ genannt), an.
1.2 Diese Website wird von der G&G GbR betrieben. Melden Sie sich für die Alp Bodensee Hero Challenge an, finden hierauf die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) der G&G GbR Anwendung.
2. Abschluss der Anmeldung zur AB Hero Challenge
2.1 Mit der Anmeldung meldet sich der Teilnehmer verbindlich für die AB Hero Challenge an.
2.2 Die Anmeldung kann nur über das online Anmeldeformular auf Homepage erfolgen. Nach erfolgreicher Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Buchungsbestätigung inkl. den GPS Files der AB Hero Challenge Strecke.
2.3 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Begleitpersonen, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen.
2.4 Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Buchungsbestätigung zur AB Hero Challenge zustande.
3. Bezahlung
3.1 Die Bezahlung muss nach Eingang der Buchungsbestätigung per Überweisung oder PayPal sofort bezahlt werden. Die G&G GbR darf Zahlungen nur fordern oder annehmen, wenn dem Teilnehmer die Buchungsbestätigung übermittelt wurde.
3.2 Leistet der Teilnehmer die Zahlung nicht, wird er aus der Ab Hero Challenge ausgeschlossen. Er erhält kein Startpaket und wird nicht auf die Finisherliste aufgenommen.
3.3 Die Bezahl- und Buchungsbestätigung muss beim Abholen des Starterpaketes ohne Nachfrage vorgezeigt werden. Ohne die Unterlagen gibt es keine Aushändigung des Starterpaketes.
4. Leistungen
Der Teilnehmer erhält nach Bezahlung folgende Leistungen von der G&G GbR:
- GPS File der Strecke
- Starterpaket
- Eintragung in die Finisherliste
- Eine Teilnahmeurkunde per E‑Mail
5. Leistungsänderungen
5.1 Die G&G GbR ist verpflichtet den Teilnehmern wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich mitzuteilen und über den Änderungsgrund zu informieren.
5.2 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen AB Hero Challenge Leistung ist der Teilnehmer berechtigt, unentgeltlich vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung von G&G GbR über die Änderungen gegenüber uns geltend zu machen.
6. Rücktritt durch den Teilnehmer
6.1 Der Teilnehmer kann vor dem Start der AB Hero Challenge vom Vertrag zurücktreten, in dem die Gebühr nicht bezahlt und der Rücktritt der G&G GbR schriftlich zukommt. Dadurch kann kein Starterpaket abgeholt werden.
6.2 Nach der Bezahlung ist kein Rücktritt mehr möglich.
6.3 Ein Rücktritt und Rückzahlung der Startgebühr ist auch bei äusseren Einflüssen, wie schlechtem Wetter, Corona Risikogebiet, Sperrungen, etc. nicht möglich.
6.4 Das gesetzliche Recht des Kunden, gemäß § 651b BGB einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt unberührt.
6.5 Nimmt der Teilnehmer die Leistungen der AB Hero Challenge, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden nicht in Anspruch aus verschiedenen Gründen, hat er keinen Anspruch auf Erstattung der Gebühr.
6.6 Der Widerruf ist in unseren Widerrufsbelehrungen festgeschrieben.
7. Haftungsausschluss
7.1 Die Teilnahme bei der AB Hero Challenge erfolgt auf eigenes Risiko. Mit der Anmeldung bestätigt jeder der G&G GbR, ihn von jeglicher Haftung bei Unfällen noch sonstiger unvorhergesehener Ereignisse zu entbinden. Mit der Anmeldung erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Eine Haftung der G&G GbR, für Personen‑, Sach- und Vermögensschäden jeder Art sind ausgeschlossen. Dies gilt auch für Unfälle, defektes Material, abhanden gekommene Kleidungsstücke, Personen und anderen Gegenständen.
7.2 Der vorstehenden Haftungsbegrenzung stimmt der Teilnehmer nicht nur im eigenen Namen, sondern auch im Namen sämtlicher natürlicher oder juristischer Personen zu, auf die Ansprüche im Falle eines schädigenden Ereignisses übergehen können.
7.3 Die G&G GbR haftet nicht für vorsätzlich, fahrlässig oder grob fahrlässige verursachte Schäden oder Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit. Wenn Sport- oder Trainingsgeräte trotz ordnungsgemäßer Einführung unsachgemäß gehandhabt werden, bleibt G&G GbR von der Haftung unberührt. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung wird empfohlen.
7.4 Der Teilnehmer ist für die Einschätzung seines Gesundheitszustandes selber verantwortlich. Der Teilnehmer muss vor der AB Hero Challenge selbst prüfen, ob die Teilnahme mit seiner jeweiligen körperlichen Verfassung vereinbar ist. Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden kann von der G&G GbR nicht übernommen werden. Der Teilnehmer hat die jeweilige Straßenverkehrsordnung zu beachten, einzuhalten und nach seinem Können sich im Straßenverkehr zu bewegen.
8. Passvorschriften
Der Teilnehmer ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderlichen Impfungen sowie Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Die Krankenversicherungskarte sollte bei der AB Hero Challenge mitgeführt werden.
9. Rechtswahl
Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und der G&G GbR findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis. Soweit bei Klagen des Teilnehmer gegen die G&G GbR im Ausland für die Haftung von der G&G GbR dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Kunden ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
10. Gerichtsstand
Der Kunde kann die G&G GBR nur an dessen Sitz verklagen.
11. Datenschutz
11.1 Die Erhebung und Verarbeitung aller personenbezogenen Daten erfolgt nach deutschen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
11.2 Die Datenschutzbestimmungen sind im Datenschutz festgeschrieben.
Veranstalter
G&G GbR
Weißenauer Halde 20
88214 Ravenburg
Telefon 0751 5092197
Telefax 0751 5092198
E‑Mail info@ab-hero.com
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.